denken. leben. schreiben. positionen und welthalt

Sich die Welt erschreiben bedeutet auch, sich selbst wie in einem Koordinatensystem der vielfältigen Möglichkeiten des Mensch-Seins zu verorten. Schreibende beziehen mit ihrem Werk immer Positionen, sei es ästhetisch, philosophisch, kulturell oder politisch. Sie setzen sich an einem Punkt des Koordinatensystems fest, der ihre Werte spiegelt, ihre Ziele definiert und ihnen Antworten auf Sinnfragen gibt. Ob diese Positionierung und das Aneignen bestimmter Welthaltungen immer intentional erfolgt, ob sich Ansichten im Laufe der Zeit in Einsichten wandeln und Änderungen im eigenen Leben, Denken und Schreiben hervorbringen und ob die Reflexion über das geschaffene Werk für das Leben fruchtbar oder eher hinderlich ist, diesen Fragen wird in der Reihe „denken.leben.schreiben.“ im Gespräch mit österreichischen Autor:innen sowie anhand ihres Werks und ihrer Biografie nachgespürt.RENATE WELSH, geboren 1937 in Wien, aufgewachsen in Bad Aussee und Wien, studierte Englisch, Spanisch und Staatswissenschaften; freie Übersetzerin und Mitarbeiterin des British Council, seit 1975 freie Schriftstellerin; zuerst bekannt mit ihren Büchern für Kinder und Jugendliche, später auch für Erwachsene. Deren gemeinsamer Erzählschwerpunkt sind zeitgeschichtliche – und damit verflochten sozial- und lebensgeschichtliche – Themen. Umfangreiches sozialpolitisches Engagement für benachteiligte Menschen und Randgruppen, zahllose Schreibwerkstätten.
Preise und Auszeichnungen, u. a. Österreichischer Würdigungspreis, Deutscher Jugendliteraturpreis, Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur (mehrfach), Theodor-Kramer-Preis und Preis der Stadt Wien für Literatur. Seit 2006 ist sie Präsidentin des Dachverbandes aller österreichischen Autorenvereinigungen, der IG Autorinnen und Autoren.
Zu den bekanntesten ihrer gut 60 Buchpublikationen zählen „Das Vamperl“, 1979; „Johanna“, 1979; „Constanze Mozart. Eine unbedeutende Frau“, 1990; „Disteltage“

Info


Aktivität nicht mehr verfügbar

Entdecke unsere nächsten Empfehlungen für Dich

Kaiserzug – Nostalgiedampfsonderzug
4820 Bad Ischl
Nach der Ankunft des Sonderzuges in Bad Ischl (Bahnhof) folgt der festliche Empfang des...
Kulturvielfalt Weyregg - Big Band Syndicate
4852 Weyregg am Attersee
BIG BAND SYNDICATE bietet seit 1997 Jazz- und Popularmusik verschiedenster Stilrichtungen auf...
Austropop mit Anna Coa
4831 Obertraun
Austropop mit Anna Coa auf der Seebühne in ObertraunErdiger und frischer alpenländischer...
Konzert der Ortsmusikkapelle - Strandfest
4831 Obertraun
Wie jedes Jahr findet auch in diesem wieder das beliebte Strandfest in Obertraun statt.Für das...
Kirchenkonzert des Bläserurlaubes
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Musikalischer Genuss für Jung und Alt in der KircheZum alljährlichen Bläserurlaub in Bad Goisern...
Langer Tag der Museen
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Langer Tag der Museen in Bad Goisern am HallstätterseeHeute lädt der Ort Bad Goisern am...
FF Buchenort Frühschoppen
4866 Unterach am Attersee
Für das leibliche Wohl und die musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Für die Kinder gibt...
Stummermühle - Vom Korn zum Mehl mit Wasserkraft
4575 Roßleithen
Die Stummermühle ist die letzte erhaltene Bauernmühle mit zwei Wasserrädern und zwei Mahlgängen...
Musikalisch Kulinarisch mit Christian Krenslehner
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Umrahmt mit stimmungsvoller Zither-Musik von und mit Christian Krenslehner!Je nach Wetterlage...
Dozentenkonzert des Bläserurlaubes
4822 Bad Goisern am Hallstättersee
Für Freunde der Musik ein richtiger Ohrenschmaus!Die Elite der österreichischen Blech- und...

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!