Lust aufs Wandern mit Radio OÖ

Start: Prälatengarten des Stiftes Sankt Florian
Mittagsrast: bei ca. 7,5 km
Länge: ca. 12,3 km
Reine Gehzeit: ca. 3,0 StundenAuf unserer Wanderung rund um das Stift nutzen wir Spazierwege, die auch schon Anton Bruckner zu musikalischen Skizzen inspirierten. Ebenso gehen wir einen Teil des neu adaptierten Symphoniewanderweges, der von Ansfelden nach St. Florian führt – also vom Geburtsort Bruckners zu seiner letzten Ruhestätte unter seiner geliebten Orgel in der Stiftsbasilika. Zugleich ist es auch jener Weg, den Bruckner selbst ging als Lehrer und Organist. Der Weg bietet einen wunderbaren Blick auf den Jahreszeitenhof, einem der größten Vierkanter des Landes und führt dann über den Ölberg zurück ins Zentrum nach St. Florian zur Kirche St. Johann, wo das Florianibrünndl entspringt. Im Mittelalter war das Brünndl Ziel großer Wallfahrten – das Wasser galt als heilkräftig.
ORF/GISDAT
Die Quelle in der Kirche wird seit alters her mit der Geschichte des Märtyrers Florian in Verbindung gebracht. An ihr soll sich das Ochsengespann gelabt haben, das im Jahr 304 den Leichnam des hl. Florian von der Enns an den Ort brachte, wo heute das Stift St. Florian steht.Von hier aus geht es zur Mittagspause ins Freilichtmuseum Sumerauerhof, mit seinen landwirtschaftlichen Exponaten, Gemüse- und Kräutergärten und Streichelzoo. Die Strecke am Nachmittag führt uns über den Kürbishof der Familie Metz, zum Gustergut der Fam. Wurm, einem Produzenten von Säften, Most, Schnaps und oberösterreichischem Wein. Zurück nach St. Florian wandern wir umgeben von den typischen Streuobstwiesen und einem wunderbaren Blick auf das weithin sichtbare Augustiner Chorherren Stift.

Info


Aktivität nicht mehr verfügbar

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!