Internationaler Frauentag 2025

Der Internationale Frauentag richtet sich gegen die mehrfache Diskriminierung und Ausbeutung von Frauen und Mädchen in aller Welt. Der Ruf nach einem Frauentag, der die Rechte der Frauen thematisiert, wurde bereits in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg laut. 1911 feierte man in einigen Ländern, darunter auch Österreich, den ersten Frauentag; dieser Feiertag wurde während der NS-Zeit offiziell verboten. Die Frauenbewegung griff ihn nach dem 2. Weltkrieg wieder auf, er erlangte jedoch erst mit der Frauenbewegung der 1960er und 70er Jahre wieder große Bedeutung.
Seit einem entsprechenden Beschluss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) im Dezember 1977 wird der Internationale Frauentag weltweit am 8. März begangen.Doch auch mehr als ein Jahrhundert später sind Frauen in vielen Bereichen wie Kunst, Technologie und Gesellschaft immer noch deutlich unterrepräsentiert. Die Geschichte zeigt aber, dass kontinuierliches Engagement und das Sichtbarmachen von Frauen essenziell sind, um Fortschritte auf dem Weg zur Gleichstellung zu erzielen. Zwar hat sich der Gender-Gap in den letzten Jahren verringert, aber es bleibt immer noch viel zu tun!

Info


Aktivität nicht mehr verfügbar

Newsletter

Du möchtest regelmäßig Informationen über unsere Aktivitäten erhalten? Melde dich zu unserem Newsletter an!